2. 05. 2011 Schärfere Dioxin-Meldepflicht in Kraft
Als Konsequenz aus dem Skandal um Dioxinfunde in Tierfutter gelten jetzt Schärfere Meldepflichten. Damit sollen neue Probleme schneller aufgedeckt werden können. Private Labore müssen die Behörden ab sofort über bedenkliche Mengen unerwünschter Stoffe in Lebensmitteln oder Futter informieren, wie das Bundesverbraucherministerium zum Inkrafttreten entsprechender Gesetzesänderungen am Donnerstag in Berlin mitteilte. Hersteller müssen Ergebnisse eigener Dioxintests melden, auch wenn Grenzwerte nicht überschritten sind.
Die Daten sollen zentral beim Bundesamt für Verbraucherschutz gesammelt und alle drei Monate ausge-wertet werden. Dies soll als Frühwarnsystem funktionieren und schnellere Gegenmaßnahmen ermöglichen. Verstöße gegen das Lebensmittelrecht werden zudem künftig als Straftat eingestuft, wie das Ministerium erläuterte. Wer nicht zum Verzehr geeignete Lebensmittel vorsätzlich in den Handel bringt, muss mit bis zu zwei Jahren Haft rechnen. Bei Fahrlässigkeit drohen Bußen von bis zu 100.000 Euro. Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hatte die Konsequenzen in einem Dioxin-Aktionsplan angekündigt. ...
http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/default.aspx?sid=664940
Karl-Rainer Fabig DIOXIN - der Tod aus den AGENT ORANGE - Fässern ist immer noch aktiv
Referat von am 17.04.99 in Hannover auf einem Seminar der Gesellschaft für die Freundschaft zwischen den Völkern der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Vietnam e.V. Fabig_Dioxine1.pdf
Karl-Rainer Fabig Agent Orange – Stand von Wissenschaft und Forschung
Vortrag am 28.10.2000 bei der Tagung "Im Blickpunkt: Vietnam – Rückblick und Ausblick auf die deutsch-vietnamesische Entwicklungszusammenarbeit" Fabig_Dioxine2.pdf
Weitere Veröffentlichungen von Karl-Rainer Fabig (gestorben 2005) finden Sie auf http://www.safer-world.org/de/lit/fabig.html
Artikel auf Englisch:
Peter Montague: February 4, 1999:, # 636 :
DIOXINS---THE VIEW FROM EUROPE http://www.rachel.org